Zigarettenhülsen
Seite 1 von 3
Artikel 1 - 27 von 66

Angel Hülsen Black 250er
1,75 € *

Angel Hülsen Blue 200er
1,40 € *

Atomic Hülsen 1100er
7,30 € *

Benson & Hedges Extra Hülsen 250er
2,00 € *

Buffalo Hülsen 200er
1,00 € *

Burton Hülsen 200er
1,60 € *

Camel Hülsen 200er
1,60 € *

Chesterfield Blue Extra Hülsen 250er
2,00 € *

Chesterfield Blue Hülsen 200er
1,60 € *

Chesterfield Red Extra Hülsen 250er
2,00 € *

Chesterfield Red Hülsen 200er
1,60 € *

Ciggi Hülsen 200er
1,70 € *

Ciggi Hülsen 300er
2,76 € *

Columbus Hülsen 250er
1,95 € *

Ducal Hülsen 200er
2,00 € *

Elixyr Menthol Hülsen 110er
1,10 € *

Euro Shag Bright Hülsen 200er
1,40 € *

Euro Shag Hülsen 200er
1,40 € *

Euro Shag Hülsen 250er
1,65 € *

Gizeh Airstream Extra Hülsen 200er
1,60 € *

Gizeh Carbon Hülsen 100er
1,40 € *

Gizeh Fresh Cliq Hülsen 100er
2,95 € *
Zigarettenhülsen

Zigarettenhülsen
Zigarettenhülsen entsprechen in der Größe und dem Material den Zigarettenpapieren. Die Anforderungen an das spezielle Papier sollten keinesfalls unterschätzt werden. Der Geschmack des Tabaks kann nur dann in vollem Umfang genossen werden, wenn das Papier geruchs- und geschmacksneutral ist. Zigarettenhülsen müssen ebenso wie bereits industriell gefertigte Zigaretten die neuen Vorschriften einhalten. Diese besagen seit 2011, dass eine Zigarette erlischen muss, wenn diese auf einem Untergrund zum liegen kommt beziehungsweise liegt. Dadurch sollen die Brandrisiken, welche durch eine brennende Zigarette entstehen, minimiert werden. Das Ausgehen der Zigarette, wenn für längere Zeit nicht gezogen wird und sie sich in der Luft befindet, wird jedoch nicht vorgeschrieben. Diese Vorschriften gelten für alle in Europa vertriebenen Zigarettenpapiere, Hülsen und bereits fertige Zigaretten, unabhängig von ihrem Produktionsland.
Mit oder ohne Filter
Zigarettenhülsen gibt es in zwei grundlegenden Varianten. So wird unterschieden, ob es sich um Hülsen mit oder ohne Filter handelt. Nachträglich kann dieser nicht oder nur schwer eingearbeitet werden. Die Hülsen sind sehr stabil, was beim Stopfen sehr wichtig ist. Vor allem die vordere Kante muss perfekt und ohne Knicke sein, damit die Zigarette beim elektrischen oder manuellen Stopfen nicht nach innen einknickt und somit unbrauchbar wird. Die Hülsen werden von sehr unterschiedlichen Herstellern angeboten. Teilweise haben diese sich ausschließlich auf das Zigarettenzubehör spezialisiert, teilweise handelt es sich um bekannte Zigarettenmarken.
Die Unterschiede
Weitere Unterschiede ergeben sich in der Länge und dem Durchmesser der Zigarette. Ein Großteil der Hülsen wird in der klassischen Größe angeboten. Lange, dickere oder dünnere Zigarettenhülsen sind dagegen nur selten vorzufinden. Das Einschätzen der richtigen Tabakmenge wird immer einfacher, je häufiger man seine Zigaretten selbst gestopft hat. Die Dichte des Tabaks muss dabei ebenfalls erlernt werden, was allerdings durch die elektrische Stopfmaschine, wie auch durch die manuellen Helfer kein Problem darstellt. Einsteigersets beinhalten zusätzlich zu einer Großpackung Zigarettenhülsen einen manuellen Zigarettenstopfer. Je nach Umfang kann ebenfalls eine Zigarettendose enthalten sein.
Zigarettenhülsen entsprechen in der Größe und dem Material den Zigarettenpapieren. Die Anforderungen an das spezielle Papier sollten keinesfalls unterschätzt werden. Der Geschmack des Tabaks kann nur dann in vollem Umfang genossen werden, wenn das Papier geruchs- und geschmacksneutral ist. Zigarettenhülsen müssen ebenso wie bereits industriell gefertigte Zigaretten die neuen Vorschriften einhalten. Diese besagen seit 2011, dass eine Zigarette erlischen muss, wenn diese auf einem Untergrund zum liegen kommt beziehungsweise liegt. Dadurch sollen die Brandrisiken, welche durch eine brennende Zigarette entstehen, minimiert werden. Das Ausgehen der Zigarette, wenn für längere Zeit nicht gezogen wird und sie sich in der Luft befindet, wird jedoch nicht vorgeschrieben. Diese Vorschriften gelten für alle in Europa vertriebenen Zigarettenpapiere, Hülsen und bereits fertige Zigaretten, unabhängig von ihrem Produktionsland.
Mit oder ohne Filter
Zigarettenhülsen gibt es in zwei grundlegenden Varianten. So wird unterschieden, ob es sich um Hülsen mit oder ohne Filter handelt. Nachträglich kann dieser nicht oder nur schwer eingearbeitet werden. Die Hülsen sind sehr stabil, was beim Stopfen sehr wichtig ist. Vor allem die vordere Kante muss perfekt und ohne Knicke sein, damit die Zigarette beim elektrischen oder manuellen Stopfen nicht nach innen einknickt und somit unbrauchbar wird. Die Hülsen werden von sehr unterschiedlichen Herstellern angeboten. Teilweise haben diese sich ausschließlich auf das Zigarettenzubehör spezialisiert, teilweise handelt es sich um bekannte Zigarettenmarken.
Die Unterschiede
Weitere Unterschiede ergeben sich in der Länge und dem Durchmesser der Zigarette. Ein Großteil der Hülsen wird in der klassischen Größe angeboten. Lange, dickere oder dünnere Zigarettenhülsen sind dagegen nur selten vorzufinden. Das Einschätzen der richtigen Tabakmenge wird immer einfacher, je häufiger man seine Zigaretten selbst gestopft hat. Die Dichte des Tabaks muss dabei ebenfalls erlernt werden, was allerdings durch die elektrische Stopfmaschine, wie auch durch die manuellen Helfer kein Problem darstellt. Einsteigersets beinhalten zusätzlich zu einer Großpackung Zigarettenhülsen einen manuellen Zigarettenstopfer. Je nach Umfang kann ebenfalls eine Zigarettendose enthalten sein.