Zigarettenpapier
Seite 1 von 3
Artikel 1 - 27 von 55

Canuma 50 x 60 Bl.
30,00 € *

DREHSTOFF 25x50 Bl.
10,00 € *

GIZEH BLACK Extra Fine Magnet 20x100 Bl.
22,00 € *

GIZEH BLACK Fine Magnet 20x100 Bl.
22,00 € *

GIZEH BLACK KingSize Slim 25x34 Bl..
32,50 € *

GIZEH BLACK Original Magnet 20x100 Bl.
22,00 € *

GIZEH BLACK Rolls Slim 20St.
40,00 € *

GIZEH BLACK Special Magnet 20x100 Bl.
22,00 € *

GIZEH Fine 25x50 Bl.
12,50 € *

GIZEH Fine Extra Slim 50x66 Bl.
25,00 € *

GIZEH Original 50x50 Bl.
25,00 € *

GIZEH Pure KingSize Slim 25x33 Bl.
32,50 € *

GIZEH Special 50x50 Bl.
25,00 € *

MARIE 25x100 Bl.
22,50 € *

MASCOTTE Original 50x50 Bl.
22,50 € *

MUSKOTE grün 50x60 Bl.
30,00 € *

OCB blau 25x100 Bl.
30,00 € *

OCB blau 25x50 Bl.
12,50 € *

OCB blau Combipack 20St.
20,00 € *

OCB grün No.8 50x50 Bl.
25,00 € *

OCB Organic Hemp 50x50 Bl.
30,00 € *

OCB Organic Hemp Slim 50x32 Bl.
70,00 € *

OCB Organic Hemp Slim Rolls 24St.
55,20 € *

OCB schwarz Premium kurz No.4 25x100 Bl.
30,00 € *

OCB schwarz Premium long slim 25x32 Bl.
33,75 € *

OCB schwarz Premium long slim 50x32 Bl.
67,50 € *

OCB Ultimate Rolling Papers 50x50 BL
35,00 € *
Zigarettenpapier

Zigarettenpapier
Die Eigenschaften, die ein Zigarettenpapier mitbringen muss, sind sehr umfangreich. Unter diesem Begriff werden konkret die Papierchen verstanden, die zum Herstellen selbst gedrehter Zigaretten gedacht sind. Bei Rauchern werden diese Zigarettenpapiere unter anderem als Blättchen bezeichnet. Auch die Abkürzung RYO kann hierbei hin und wieder gelesen werden. Diese steht für Roll your own, also rolle deine eigene, was genau zutrifft. Die klassische Breite der Zigarettenpapiere liegt bei 19 bis 27 Millimeter, was letztendlich vom exakten Durchmesser abhängig ist. Beim Selberdrehen wird ein großer Spielraum für das Verschließen eingeräumt. Die hauptsächliche Größe liegt bei 35 x 70 Millimeter. Diese Blättchen sind in der Mitte gefaltet.
Bestandteile
Zusätzlich zur üblichen Größe werden weitere Größen vermarktet. Dadurch wird ermöglicht, dass lange oder dicke Zigaretten selbst hergestellt werden können. Auf die Tabakart wirkt sich die gewünschte Größe nicht aus. Zigarettenpapiere sind größtenteils aus Zellstoff und Kalk hergestellt. Der Zellstoff wird überwiegend aus Hanf und Flachs gewonnen. Auch Reis und Holz bieten sich für den Zellstoff an. Eine Längsseite verfügt über eine Gummierung. Wenn diese angefeuchtet wird, beginnt sie zu kleben, wodurch das Verschließen der Zigarette möglich wird. Entsprechend muss immer vor dem Drehen und Befüllen auf diesen Streifen geachtet werden. Eine Neuentwicklung stellt hierbei das transparente Zigarettenpapier dar. Dieses bekommt grundsätzlich bei Feuchtigkeit diese klebrige Wirkung. Bei diesem Papier wurde unter anderem auf den Kalk verzichtet. Die Verwendungsmöglichkeiten gehen weit über das Drehen von Zigaretten hinaus.
Weitere Ausführungen
Zigarettenpapiere gibt es noch in vielen weiteren Ausführungen, die sich allerdings nicht unbedingt in Europa durchsetzen konnten. So werden unter anderem Blättchen, die mit einem Geschmacksstoff versetzt sind. Da allerdings der Tabak etwas übertönt wird, sind diese eher in asiatischen Ländern vorzufinden. Auf Papiere ohne Imprägnierung sollte verzichtet werden. Sie können ungewünscht Inhaltsstoffe enthalten und gehen aus, wenn nicht regelmäßig daran gezogen wird. Verklebt werden diese mit Gummi arabicum.
Die Eigenschaften, die ein Zigarettenpapier mitbringen muss, sind sehr umfangreich. Unter diesem Begriff werden konkret die Papierchen verstanden, die zum Herstellen selbst gedrehter Zigaretten gedacht sind. Bei Rauchern werden diese Zigarettenpapiere unter anderem als Blättchen bezeichnet. Auch die Abkürzung RYO kann hierbei hin und wieder gelesen werden. Diese steht für Roll your own, also rolle deine eigene, was genau zutrifft. Die klassische Breite der Zigarettenpapiere liegt bei 19 bis 27 Millimeter, was letztendlich vom exakten Durchmesser abhängig ist. Beim Selberdrehen wird ein großer Spielraum für das Verschließen eingeräumt. Die hauptsächliche Größe liegt bei 35 x 70 Millimeter. Diese Blättchen sind in der Mitte gefaltet.
Bestandteile
Zusätzlich zur üblichen Größe werden weitere Größen vermarktet. Dadurch wird ermöglicht, dass lange oder dicke Zigaretten selbst hergestellt werden können. Auf die Tabakart wirkt sich die gewünschte Größe nicht aus. Zigarettenpapiere sind größtenteils aus Zellstoff und Kalk hergestellt. Der Zellstoff wird überwiegend aus Hanf und Flachs gewonnen. Auch Reis und Holz bieten sich für den Zellstoff an. Eine Längsseite verfügt über eine Gummierung. Wenn diese angefeuchtet wird, beginnt sie zu kleben, wodurch das Verschließen der Zigarette möglich wird. Entsprechend muss immer vor dem Drehen und Befüllen auf diesen Streifen geachtet werden. Eine Neuentwicklung stellt hierbei das transparente Zigarettenpapier dar. Dieses bekommt grundsätzlich bei Feuchtigkeit diese klebrige Wirkung. Bei diesem Papier wurde unter anderem auf den Kalk verzichtet. Die Verwendungsmöglichkeiten gehen weit über das Drehen von Zigaretten hinaus.
Weitere Ausführungen
Zigarettenpapiere gibt es noch in vielen weiteren Ausführungen, die sich allerdings nicht unbedingt in Europa durchsetzen konnten. So werden unter anderem Blättchen, die mit einem Geschmacksstoff versetzt sind. Da allerdings der Tabak etwas übertönt wird, sind diese eher in asiatischen Ländern vorzufinden. Auf Papiere ohne Imprägnierung sollte verzichtet werden. Sie können ungewünscht Inhaltsstoffe enthalten und gehen aus, wenn nicht regelmäßig daran gezogen wird. Verklebt werden diese mit Gummi arabicum.